
Michael Thurnherr & Yoga-to-go
Wüstenreise: Yoga, Pranayama und Meditation unter freiem Himmel
Datum: 16. bis 24. April 2021




Ein arabisches Sprichwort sagt: „Die Wüste reinigt die Seele.“
Die Wüste ist kraftvoll und herausfordernd zugleich. Sich auf sie einzulassen ist ein Abenteuer und eine Erfahrung, die dein Leben verändern kann.
Unsere Gruppe trifft sich in der blühenden Oase Merzouga, am Rande der Sahara im Südosten von Marokko. Am nächsten Tag reiten wir auf Kamelen durch die vom Wind geformte Dünenlandschaft von Erg Chebbi ins Sahara Yoga Camp. Dort erwartet uns die Familie Oussidi, die uns während unseres sechstägigen Aufenthaltes in der Wüste umsorgen und mit köstlichen Berberspezialitäten verwöhnen wird.
Im Camp praktizieren wir zweimal täglich Yoga Asana, Meditation und Pranayama unter freiem Himmel, mit Blick in die unendliche Weite der Wüste. Dazwischen ruhen wir uns aus, lesen, machen einen Spaziergang in die Dünen und lassen die Schönheit und die Stille dieser berührenden Landschaft auf uns wirken.
„Die gemeinsame Reise in die Wüste und damit in die Tiefe der Stille wird etwas ganz Besonderes. Erzählungen verschiedenster Traditionen versuchen die einzigartigen Qualitäten der Wüste zu fassen. Eines haben sie wohl alle gemeinsam: die Faszination darüber, was eben nicht in Worte zu fassen ist! Genau das ist es, was wir in diesen Tagen er-leben und auf uns wirken lassen werden – jede und jeder für sich allein und alle zusammen. Lass dich berühren! Ich freue mich riesig, diese Reise mit euch zusammen zu gehen.“
Die Tage beginnen mit einer Teezeremonie im Herzen des Wüstencamps und enden unter dem Sternenhimmel am Lagerfeuer, wo wir die Abgeschiedenheit und Gemeinschaft geniessen und den Trommeln, Gesängen und Geschichten unserer Gastgeber lauschen.
Für die Teilnahme am Yogaprogramm sind Grundkenntnisse in Yoga erforderlich. Michael unterrichtet auf Deutsch.
Reiseleistungen und Preis pro Person
CHF 1’850.- bei Aufenthalt im Doppelzimmer, resp. 2er-Zelt.
Im Hotel in Merzouga sowie im Wüstencamp sind ein paar wenige Einzelzimmer/Einzelzelte verfügbar (first come, first served). Der Aufpreis für Einzelbelegung beträgt CHF 450.-.
Die Zahlung ist auch in EURO zum Tageskurs möglich.
Dieser Preis beinhaltet
- 8 Übernachtungen (2 Nächte im Hotel in Merzouga im Doppelzimmer, 6 Nächte im Wüstencamp im 2er-Zelt)
- Frühstück und Abendessen in Merzouga, vegetarische Vollpension im Wüstencamp
- Transfer vom/zum Flughafen Errachidia (resp. von/zur Bushaltestelle) ins Hotel in Merzouga
- 2 Kameltrekkings
- 24-Stunden Service im Wüstencamp
- täglich 3-4 Stunden Yoga (ausser am An- und Abreisetag)
- Berber-Mittagessen bei Familie Oussidi am Freitag, 23. April in Merzouga
- Beitrag von CHF 20.- pro Person an das Kinderprojekt Merzouga
Nicht eingeschlossen sind
- alle Flugkosten
- Getränke (im Wüstencamp wird immer Wasser zur Verfügung stehen. Am Ende der Reise werden die leeren Flaschen gezählt und durch die Anzahl Personen geteilt. 1×1,5 Liter = EURO 1.-)
- Trinkgelder (freiwillig, es wird ein Betrag von total ca. EUR 70.- empfohlen)
Wir empfehlen die Anreise mit Flug nach Casablanca. Iberia, Royal Air Maroc oder TAP Air Portugal bieten diverse Optionen an.
16. April 2021: Ab Casablanca Flug mit Royal Air Maroc AT1446 um 22:40 Uhr nach Errachidia (Ankunft am 17. April um 00:55 Uhr). Wer mit diesem Flug anreist, wird am Flughafen Errachidia abgeholt und direkt ins Hotel nach Merzouga gefahren.
24. April 2021: organisierter Transfer vom Hotel in Merzouga zum Flughafen Errachidia. Abflug mit Royal Air Maroc AT1447 um 8:05 Uhr. Ankunft in Casablanca um 10:00 Uhr. Individuelle Weiterreise.
Alternativ ist die Anreise nach Merzouga auch mit dem Bus ab Marrakesch möglich. Die Fahrt dauert ca. 12 Stunden; sie gilt landschaftlich als ausserordentlich schön.
Auf Wunsch gibt dir Sahara Yoga gerne weitere Auskunft dazu sowie Tipps für die Verlängerung deines Aufenthaltes in Marokko.
Das Programm (Änderungen bleiben vorbehalten)
Freitag, 16. April 2021:
Anreise entweder via Flug ab Casablanca nach Errachidia mit anschliessendem Transfer zum Hotel Kanz Erremal (ca. 1.5 Std. Autofahrt) oder alternativ mit dem Bus ab Marrakesch nach Merzouga (du wirst an der Bushaltestelle abgeholt) / Check-in und Übernachtung im Hotel
Samstag, 17. April 2021:
Frühstück im Hotel mit Blick in die Dünen / Kameltrekking ins Wüstencamp (ca. 2.5 Std.) / Mittagessen und Einrichten im Camp / Willkommensrunde / Yogapraxis / Abendessen
Sonntag, 18. April bis Donnerstag, 22. April 2021:
Täglich zwei ausgedehnte Yogasessions und drei Mahlzeiten im Wüstencamp. Die restliche Zeit verbringen wir mit gemeinsamen Aktivitäten (optional) oder nach den eigenen Bedürfnissen
Freitag, 23. April 2021:
Yogapraxis und Frühstück im Camp / Kameltrekking zurück nach Merzouga / Rundgang durch die Oase, traditionelles Berber-Mittagessen bei Familie Oussidi, Besuch des Kinderprojektes, welches von Barak gegründet wurde sowie von einer Berberkooperative, die traditionelle Handwerkskunst anbietet / Abschlussrunde, Abendessen und Übernachtung im Hotel
Samstag, 24. April 2021:
Frühmorgens Check-out und Transfer zum Flughafen Errachidia (resp. zur Bushaltestelle für jene, die mit dem Bus nach Marrakesch fahren) / individuelle Heimreise
ÜBER MICHAEL THURNHERR
Michael Thurnherr wurde im indischen Pushkar 1997 durch Yogi Shyamlal in die Tradition des Yoga eingeweiht. Seither hat er sich von verschiedensten Yogarichtungen und Lehrenden aus aller Welt inspirieren lassen. Insbesonders waren Lehrer und Lehrerinnen wie Doug Keller, Mansoor, Katchie Ananada und John Friend wichtige Inspirationen auf seinem Weg.
Es ist Michael ein grosses Anliegen, die spirituelle Dimension des Yoga in seinen Unterricht einzubauen. Die nicht-duale tantrische Philosophie ergänzt er dabei mit seinen Erfahrungen als Zen-Schüler der Lassalle-Glassman-Zenlinie. Jede Übung wird so zu einem künstlerischen Ausdruck des Herzens und verbindet Präzision, Ausgewogenheit und tiefe Empfindung.
Nebst seiner Tätigkeit als Yogalehrer leitet Michael hauptberuflich das Designstudio 2ND WEST in Rapperswil/Schweiz. Er ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. Mit seiner Frau Lina leitet er die Yogaloft in Rapperswil-Jona, ist Teil des Ausbildungsteam bei AIRYOGA in Zürich und Sundari Yoga in St.Gallen und leitet Workshops und Retreats.