
Christiana Charalambous
Datum: 22.04. – 30.04.2022
Retreat: Tantric Hatha Yoga und Body-Mind Centering
Reise: Wüstenreise



Über das Retreat:
Tantric Hatha Yoga und Body-Mind Centering
Die Stille und Weite der Wüste, das pure Dasein in Verbindung mit den Elementen, lädt uns dazu ein, in die Stille und Weite in uns einzutauchen und uns in den vielfältigen Aspekten unseres Menschseins zu erfahren. Auf dieser Reise begleiten und leiten uns die Übungswege des Body-Mind Centering® und des Tantric Hatha Yoga. Die Körperabeitsmethode Body-Mind Centering® (BMC) fußt im Kern auf der Erfahrbarkeit der eigenen Anatomie aus Sicht der verschiedenen Körpersysteme (Knochen, Muskeln, Drüsen, Nerven etc.) und auf dem Studium der embryologischen Entwicklung in uns. Durch gezielte Übungen werden diese Körpersysteme in ihrer Funktion und Ursprünglichkeit erfahren, Blockaden und ungünstige Muster können gelöst werden und die eigene Bewegungsfähigkeit wird erweitert. Aus der Verbindung von BMC und Yoga erwächst eine leichte, spielerische und satte Yogapraxis. Durch ein neues, intuitives Verständnis der anatomischen Vorgänge füllen wir die Positionen von innen heraus. (Für mehr Informationen zu BMC: www.embody-yoga.de)
Tantric Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, welche die unterschiedlichen Elemente des Hatha Yoga vereint. Das Üben von Asana (Körperhaltungen) weitet und kräftigt unseren Körper und macht ihn empfänglich für subtilere Erfahrungen. Über das bewusste Empfangen und kontrollierte Lenken unseres Atems durch die Praxis von Pranayama (Atemübungen) erleben wir uns auf energetischer Ebene. Mudras (Handgesten) und Bandhas (subtile Körperverschlüsse) lassen unsere Praxis feiner und kraftvoller zugleich werden. Das Rezitieren und Musizieren von Mantras ist eine Praxis der Hingabe, die uns in Kontakt bringt mit den mysteriösen Kräften von Schwingungen, Klang und Stille.
Ergänzt werden unsere morgendlichen und abendlichen Praxiseinheiten durch gemeinsames Essen in Mauna (Stille), Meditationen, Satsang (Gesprächskreise), und nach Lust und Laune Musik und Tanz.
Reiseleistungen und Preis: 1.390 Euro
- Einzelzimmer auf Anfrage
- Transfer bei An- und Abreise (je 130 km)
- einheimische, deutschsprachige Reiseleitung
- 8 Übernachtungen (2x Hotel, 6x Wüstencamp)
- Halbpension in Merzouga
- Vollpension im Wüstencamp
- Kameltrekking von Merzouga ins Wüstencamp und zurück (ca. 2,5 Stunden)
- Beitrag zum Kinderprojekt Merzouga 15 Euro pro Person
Das Besondere bei dieser Reise:
- Das Leben mitten in der Wüste
- Yoga in einer atemberaubenden Umgebung
- Authentisches Kennenlernen der Berber Kultur
- Gemeinschaft erleben in der Gruppe
- Familiäre Atmosphäre
Tag 1: Salam Aleikum Marokko!
Heute begibst Du dich auf deinen Weg in die Wüste. Wie hast Du dich entschieden?
Kommst Du mit dem Inlandsflug von Casablanca nach Errachidia geht es mit dem Transfer tief in die Wüstenregion hinein bis zur Oase Merzouga (ca 2 h Fahrt). Der Inlandsflug landet am Folgetag um 00:55 in Errachidia. Ankunft in Merzouga ist demnach spät in der Nacht. Unser Fahrer wartet auf dich und die anderen Teilnehmer.
Kommst Du mit dem Bus aus einer der Königsstädte nach Merzouga wirst Du von der Haltestelle abgeholt. (A)
Auf der Fahrt geht es durch kleine Kasbah-Dörfer hindurch und an wunderschönen Palmenhainen vorbei.
Die erste Übernachtung ist in einer traditionellen Kasbah am Rande der Wüste.
Tag 2: Willkommen bei Familie Oussidi
Wir starten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück mit Blick auf die Dünen. Am Vormittag reiten wir auf unseren Kamelen zu unserem Wüstencamp. Dort erwartet uns ein herrlich frisches Mittagessen und die Familie Oussidi, die uns während unseres Aufenthalts in der Wüste umsorgen wird. Nachdem wir uns im Camp eingerichtet haben, begeben wir uns zu unserer ersten Yogastunde in der Wüste. Lass die Wüste auf dich wirken und tauche in die Stille ein.
Nach dem Abendessen verabschieden wir den Tag bei einem farbenprächtigen Sonnenuntergang. Am Lagerfeuer genießen wir den mit Millionen von Sternen übersäten Nachthimmel. (F, M, A)
Tag 3 bis 7: Die Stille der Wüste
Die Tage beginnen mit einer Teezeremonie im Herzen des Wüstencamps. Anschließend treffen wir uns zur gemeinsamen Yogastunde mit Blick in die unendliche Weite der Wüste und kräftigen uns danach bei einem leckeren Frühstück.
Nun beginnt die individuelle Zeit. Wonach ist dir? Die Möglichkeiten sind groß. Höre den Geschichten von Barak über Marokko und der Wüste zu. Tausche dich in der Gemeinschaft aus, lese an einem schattigen Ort, lausche der Stille in Meditation oder genieße einen Wüstenspaziergang bis zu „Baraks Düne“.
Mit dem Wüstengong wird das Mittagessen eingeläutet und du wirst mit traditionellen Berberköstlichkeiten verwöhnt. Bis zur abendlichen Yogastunde ist nun wieder deine individuelle Zeit. Nach der Yogastunde warten Baraks Neffen mit Trommeln am knisternden Lagerfeuer, während in der Küche bereits das Abendessen zubereitet wird.
Die Tage enden mit dem Blick in den atemberaubenden Sternenhimmel. (F, M, A)
Tag 8: Abschied von der Familie Oussidi
Nach dem morgendlichen Yoga in der Wüste kehren wir mit den Kamelen zurück nach Merzouga. Im Dorf unternehmen wir einen Rundgang durch die Oase. Von der Familie Oussidi werden wir mit einem traditionellen Berberessen in ihrem Haus bewirtet. Im Anschluss daran besuchen wir das Kinderprojekt, welches von Barak Oussidi gegründet wurde und eine Berberkooperative, die traditionelle Handwerkskunst anbietet.
Am Nachmittag praktizieren wir ein letztes Mal gemeinsam Yoga, Abendessen und Übernachtung in der Kasbah. (F, A)
Tag 9: Auf Wiedersehen Sahara
Für die Flugreisegäste geht es am frühen Morgen zum Flughafen Errachidia. Dabei erlebst Du einen letzten spektakulären Sonnenaufgang und das Panorama der Palmengärten.
Die Busreisenden werden von uns zur Haltestelle gebracht. (F)
Unser Tipp:
Für einen individuellen Verlängerungsaufenthalt in Marrakech oder an der Atlantikküste empfehlen wir dir gern ein Riad unseres Vertrauens und sind dir bei der Buchung und der Vorbereitung der Reise gern behilflich.
Christiana Charalambous
Christiana Charalambous ist Tantric Hatha Yoga Lehrerin, zertifiziert nach dem Bund der deutschen Yogalehrer durch Anna Trökes, und Bewegungspädagogin. Als gebürtige Zypriotin lebt und arbeitet sie seit vielen Jahren in Berlin und Zypern. Voller Neugier, Humor und Leidenschaft praktiziert und lehrt sie die Körperarbeitsmethode Body-Mind Centering® und Yoga, verkörperte und erfahrbare Anatomie (BMC). Die Prinzipien des Body-Mind Centering® sind fester Bestandteil ihrer Yoga-Klassen. Hier vermittelt sie spielerisch die Grundlagen der Anatomie und deren Verkörperung und wendet dies an auf die klassischen Yoga-Elemente wie Asana (Körperstellungen) und Pranayama (Atemübungen). Verschiedene Aus- und Fortbildungen, diverse Yoga-Stile und ihre intensive Bühnenarbeit als Tänzerin und Performerin fließen in Ihren Unterricht mit ein.